30 Minuten statt 1,5 Manntage – der OÖ Landesverband für Bienenzucht rationalisiert seine Schulungsverwaltung

Logo NPO academy
Wer: Oberösterreichischer Landesverband für Bienenzucht
Branche: Verbände, Bienenzucht
Themen: Offene Seminare
Aufgabe: Automatisierte Verwaltung der Schulungen
Ergebnis: Reduktion der Verwaltungsaufgaben von 1,5 Manntagen auf 30 Minuten

Ausgangssituation

Seinen fast 9.000 Mitgliedern in Österreich und im deutschsprachigen Raum bietet der Oberösterreichische Landesverband für Bienenzucht ein breitgefächertes Schulungsangebot zu allen wichtigen Imkereithemen. Die Annahme und Verwaltung der Buchungen für die Schulungen erfolgen zunächst noch händisch. Mit zunehmendem Auftragsvolumen steigt der Verwaltungsaufwand rasant an. Außerdem verliert der Verband Geld, da fehlende Zahlungseingänge, vor allem im Segment „Kurzseminare“, zu spät bemerkt werden. Nach kurzer Suche entschließt sich der Verband für SEMCO als neues Verwaltungstool. Mit der Einführung der SEMCO-Software verbunden sind folgende Zielsetzungen:

 

  1. Durch die umfassende Automatisierung der Buchungs- und Verwaltungsprozesse soll SEMCO helfen, den ausufernden Zeitaufwand für die Verwaltung der Imkereischule zu reduzieren.
  2. Durch die ansprechende Gestaltung seines Schulungsangebots im SEMCO-Kurskalender will der Verband seine Sichtbarkeit im Netz erhöhen.
  3. Die Fehler im Zahlungsmanagement sollen abgestellt werden und zu Mehreinnahmen, besonders im Bereich kurzer Schulungen, beitragen.

 

Umsetzung und Ergebnis

Die Geschäfts­prozesse rund um die Schulungen des OÖ LV Bienen­zucht lassen sich wesent­lich über den Einsatz­bereich „Offene Seminare“ abbilden. Daher ist das SEMCO-System für den Ver­band schnell ange­passt und einsatz­bereit. Per Schnitt­stellen­anbindung wird der Kurs­kalender im Corporate Design auf der Unter­seite „Imkerei­schule“ in die Web­seite des OÖ LV Bienen­zucht integriert. Zugleich wird in den Kurs­kalender-Funktio­nali­täten ein Bezahl­system zur Annahme von Online-Zahlungen ein­gerichtet. Nach einer kurzen Test­phase geht der OÖ LV Bienen­zucht mit seinem SEMCO in den Live-Betrieb und ver­zeichnet schnell erste Ergeb­nisse:

  1. Verbandsmitglieder und externe Interes­sierte können Schulungen nun ohne Kontakt­aufnahme mit dem Verband online buchen und bezahlen.
  2. Die Verwaltung und Durch­führung von Online-Live-Veran­staltungen gestalten sich dank der Zoom-Schnitt­stelle in SEMCO erheb­lich leichter.
  3. Die auto­matisierte E-Mail-Kommuni­kation ermöglicht es, wesent­liche Informa­tionen und schulungs­relevante Dokumente – wie Buchungs- und Teil­nahme­bestäti­gungen oder Rech­nungen – ohne händisches Zutun zu ver­senden.

 

Logo SEMCO und Logo NPO academy

Die Benefits

Die Einführung von SEMCO führt zu erheblichen Ver­besserungen sowohl aufseiten der Kunden und Mit­glieder des Ver­bandes als auch in dessen Schulungs­verwaltung. Die Einbindung des SEMCO-Kurs­kalenders macht das Schulungs­angebot besser auf­findbar und erhöht zugleich dessen Attrak­tivität. Dies führt im Ergebnis zu einer schnelleren Durch­führung und Verar­beitung der Buchungen. In der Verwal­tung des OÖ LV Bienen­zucht freut man sich besonders über diese Verbes­serungen:

  1. Aufgaben, die vor der Ein­führung von SEMCO 1,5 Mann­tage in Anspruch nahmen, sind nun in 30 Minuten erledigt.
  2. Neue Schulungen sind im Hand­umdrehen in SEMCO ein­gestellt und im Kurs­kalender veröffent­licht.
  3. Die Fehler­anfällig­keit im Zahlungs­verkehr wurde durch die Ein­führung der Online-Buchungen und Bezah­lung in SEMCO praktisch auf 0 reduziert.

 

„SEMCO funktioniert einfach. Auch bei tausenden von Kurs­teil­nehmern. Wir haben uns gerne für diese Success Story zur Verfü­gung gestellt, damit auch andere Bildungs­unter­nehmen erfahren, welche Mehr­werte sie durch die Nutzung von SEMCO erzielen könnten.“

Herbert Vitzthum
Oberösterreichischer Landesverband für Bienenzucht

Über den Oberösterreichischen Landesverband für Bienenzucht

Der Oberöster­reichische (OÖ) Landes­verband für Bienen­zucht um­fasst ins­gesamt 8.600 in 246 Orts­gruppen organi­sierte Mit­glieder und ist damit eine der bedeutend­sten Interessen­vertretungen für Imker in Österreich und im deutsch­sprachigen Raum. Über den Verband haben Imkerinnen und Imker der Region Ober­österreich bevor­zugten Zugang zu Produkten, Geräten, Labor­dienst­leistungen und Techno­logien, die für die moderne Bienen­zucht und Imkerei­wirtschaft unent­behrlich sind. Weiter­hin bietet der OÖ LV Bienen­zucht ein breit­angelegtes Schulungs­programm an, das von mehr­jährigen Fach­aus­bildungen bis zu Kurz­seminaren zu einer Fülle von Spezial­themen rund um das Imkerei­wesen reicht.

 

Zurück zur Übersicht

© 2025 SEMCO Software Engineering GmbH