lexoffice-Integration
Jedes SEMCO®-System kann in kurzer Zeit mit einer lexoffice-Schnittstelle ausgestattet werden, wodurch in SEMCO® erstellte Rechnungen automatisch in lexoffice gebucht werden. Neben einer signifikanten Zeitersparnis führt dies auch zu einer deutlichen Verbesserung der Datenqualität, da Ihre Kunden- und Rechnungsdaten in Echtzeit ohne jegliche Abweichung von SEMCO® nach lexoffice übergeben werden.
In diesem Use Case finden Sie die komplette Beschreibung der Integration von lexoffice in SEMCO® sowie den Einrichtungs- und Anwendungsleitfaden.
Inhaltsverzeichnis
Ausgangspunkt
lexoffice-Integration konfigurieren
- Einträge in den Unternehmensdaten vornehmen
- lexoffice-Schnittstelle aktivieren
In lexoffice werden Rechnungen gebucht
Fall 1: Eine Privatbuchung wird in SEMCO® abgerechnet
Fall 2: Eine Firmenbuchung wird in SEMCO® abgerechnet
Fall 3: Eine in SEMCO® erstellte Pro-Forma-Rechnung wird storniert
In lexoffice werden Belege gebucht
Fall 1: Eine Privatbuchung wird in SEMCO® abgerechnet
Fall 2: Eine Firmenbuchung wird in SEMCO® abgerechnet
Fall 3: Eine in SEMCO® erstellte Rechnung wird storniert
Protokollierung der Schnittstellenaufrufe
- Protokollierung der Schnittstellenaufrufe
- Inbox-Benachrichtigung im Fehlerfall
Korrekturmöglichkeiten bei Fehlern
- Korrektur der Firmenstammdaten in SEMCO® und erneute Synchronisation der Belege
- Manuelles Buchen des Beleges direkt in lexoffice und Entfernen der Fehlermeldung in SEMCO®
- Debitorennummer ist in lexoffice nicht vorhanden oder nicht eindeutig
- Deaktivieren der Synchronisation der Firmenstammdaten in SEMCO®