Der SEMCO Blog.
Publikationen. Recherchen. Neuigkeiten.

Bildung im digitalen Zeitalter: So meistern Bildungsakademien die Transformation

Viele Bildungsanbieter erkennen zwar das große Potenzial von Zusatzangeboten wie Blended Learning oder Selbstlernkursen, scheuen jedoch die Umsetzung. Ihre Vorbehalte: Präsenzveranstaltungen um digitale Angebote zu erweitern oder Kurse rein online abzubilden, sei zeitaufwändig, teuer und verwaltungsintensiv.

Dabei gibt es eine Lösung für E-Learning-Angebote, die sich schnell und einfach implementieren lässt – bei hoher wirtschaftlicher Attraktivität.

Das SEMCO Moodle-Plug-in
als Open Source-Lösung für alle

Bei seiner Veröffentlichung war das SEMCO Moodle-­Plug-in aus­schließlich Kunden unseres Partners lern.link vorbehalten.

Jetzt kommen alle Bildungs­anbieter in den Genuss der vielen Vorteile! Und das zu einem Zeit­punkt, der günstiger nicht sein könnte.

Denn viele Business Akademien beschäftigt derzeit der Gedanke, ihre Präsenz­veran­staltungen um digitale Zusatz­angebote zu erweitern. Das ist nun auf eine denk­bar einfache, schnelle und günstige Art und Weise möglich – mit dem SEMCO Moodle-­Plug-in als Open Source-Lösung.

Das SEMCO Frontend: Effizientes Online-Buchungssystem für Bildungsanbieter

Auch für den Bildungssektor gilt: Effizienz ist der Schlüssel zum Erfolg.

Entsprechend stehen Kursanbieter vor der Herausforderung, ihre Angebote optimal zu verwalten, Teilnehmer reibungslos anzumelden und gleichzeitig den administrativen Aufwand zu minimieren.

Hierbei unterstützen Online-Buchungssysteme, die in Kombination mit einem benutzerfreundlichen Frontend wie dem von SEMCO eine unschlagbare Lösung darstellen.

Was ist besser für Seminaranbieter – Standard-Software oder Individuallösungen?

Zu einer guten Software für die Seminarverwaltung gelangt man prinzipiell über zwei Wege: Man nutzt eine Standard-Software oder man entwickelt – selbst oder durch Dritte – eine individuelle Lösung.

Doch welchen Weg sollte man gehen?

Standard-Software ist nur dann von Vorteil, wenn sie auch wirklich alle benötigten Funktionen enthält.

Entdecken Sie SEMCO, die Seminarverwaltung mit vielen durchdachten Funktionen.

Effizienz für Bildungsanbieter: SEMCO kann mehr als Sie (vielleicht) denken!

Seminare, Coachings, Workshops, Kurse, E-Learning-Angebote, Fachsymposien effizient planen, verwalten und abrechnen? Was immer Sie vorhaben: SEMCO digitalisiert Ihre Vorgänge von A bis Z und macht Ihre Verwaltung zum Kinderspiel.

Und SEMCO kann noch mehr. SEMCO ist von der Anwenderseite aus gedacht: viele nützliche Funktionen warten darauf, „entdeckt“ und genutzt zu werden.

Erfahren Sie, wie Sie Checklisten, Kalender-Abonnements, und Zertifizierungsmanagement einsetzen und viel Zeit sparen.

So entscheiden Sie richtig: Kriterien für die Auswahl einer Seminarmanagement-Software

Die Wahl der passenden Software für das Seminarmanagement ist ein entscheidender Schritt für Bildungsakademien, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten und die Qualität ihrer Angebote zu verbessern.

Doch welche Kriterien sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden?

Die Investition in eine passende Software ist nicht nur eine organisatorische Entscheidung, sondern auch ein strategischer Schritt, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Teilnehmern ein erstklassiges Lernerlebnis zu bieten.

5 gute Gründe: Deshalb gehören Web-Anwendungen die Zukunft

Haben Sie heute schon eine App oder eine Web-Anwendung genutzt? Wahrscheinlich ja – sei es für die Arbeit, das Online-Banking oder das Streamen Ihrer Lieblingsserie. Web-Anwendungen sind längst Teil unseres Alltags geworden – und ihr Potenzial wächst weiter.

Schon 2006 – lange bevor „Cloud“ zum Buzzword wurde – haben wir unsere Seminarverwaltung als Web-Anwendung entwickelt.

Heute profitieren unsere Kunden von einer Lösung, die nicht nur modern, sondern auch intuitiv und flexibel ist.

Never Walk Alone –
Mit Förderung in die digitale Zukunft

Beim Thema Digitali­sierung erhält Deutschland im euro­päischen Vergleich keine guten Noten. Ist Digitali­sierung hierzulande also nur ein Wort? Und wie sieht es eigentlich mit der öffent­lichen Förderung von Digitali­sierungs­projekten aus? Lesen Sie hier, warum es sich auch für Ihr Unter­nehmen lohnen könnte, die Mühsal eines Förder­antrags auf sich zu nehmen…

SEMCO Coaching –
Startschuss zur Prozessautomatisierung in der Schulung von Führungskräften

Neue Arbeits­welten erfordern neue Führungs­ansätze. Neue Führungs­ansätze erfordern durch­gängiges Coaching sowohl von gestan­denen als auch angehenden Führungs­kräften. Zunehmend komplexere und differen­ziertere Coaching­szenarien wiederum erfordern eine ein­heitliche und einfach zu hand­habende Verwaltung – Erfahren Sie hier wie SEMCO Coaching Sie als im Führungs­kräfte­coaching speziali­sierter Dienst­leister in der Automati­sierung Ihrer Geschäfts­prozesse unter­stützt.

SEMCO Produktschulungen –
die digitalisierte Verwaltung Ihrer Schulungen und Trainings

In einer Geschäfts­welt, die sich unaufhaltsam in Richtung „Internet of Everything“, also der buch­stäb­lichen Ver­netzung von allem und jedem, ent­wickelt, werden Produkte und Dienst­leistungen zunehmend kom­plexer und erklärungs­intensiv. Damit werden Produkt­schulungen für Nutzer, Anwender, Vertriebler und Service­mit­arbeiter immer mehr zum Thema. Lesen Sie hier, wie Sie mit SEMCO Produkt­schulungen in der Ver­waltung Ihrer Schulungen und Trainings immer die Nase vorn haben.

SEMCO in der geförderten Weiterbildung –
Die smarte Lösung zur Verwaltung Ihrer Kunden, Kurse und Partner

Gute Neuig­keiten für Bildungs­träger: Ab sofort unter­stützt SEMCO Sie effektiv in der Verwaltung Ihrer geför­derten Bildungs­angebote: Maßnahmen­nummern und geförderte Kurse anlegen. Anfragen von Kunden mit Förderungs­möglichkeit phasen­genau steuern. Behörden, Partner und Teil­nehmer zentral und über­sichtlich verwalten. Fehl­zeiten detailliert dokumen­tieren. Interne und externe Dokumente effizient managen. Aktivierungs­gutscheine abrechnen – alle wesent­lichen Prozesse der geför­derten Weiter­bildung sind nun in SEMCO abgebildet!

Zukunft = Integration

Welche Arten von Daten­aus­tausch gibt es? Was unter­scheidet tradi­tionelle Schnitt­stellen von Web­schnitt­stellen? Und was bedeutet in diesem Zusammen­hang das Wört­chen „Integration“? Erfahren Sie mehr zu diesen Themen und warum Zukunft und Inte­gration im IT-Bereich synonym sind!

© 2025 SEMCO Software Engineering GmbH