Aus 2 mach 1: Wundmitte zieht Moodle-Kurse in SEMCO um und verwaltet E-Learning und Präsenzkurse an einem Ort

Wer: Wundmitte GmbH |
Branche: Medizin und Pflege |
Themen: Offene Seminare, Inhouse-Schulungen, E-Learning, Zertifizierungen |
Aufgabe: Präsenzkurse und E-Learning in einem System, Moodle-Integration |
Ergebnis: signifikanter Zeitgewinn, zu 100 % sicherer Datentransfer |
Ausgangssituation
Die Covid-Pandemie markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte der Wundmitte GmbH: Bislang hatte man das breite Schulungsprogramm rund um die Themen komplexe Wunden, Wundversorgung, Stoma und Diabetes nur in Präsenz durchgeführt. Nun kommen nun immer mehr Online-Live-Seminare und reine E-Learning Programme hinzu.
Zwar wurde die zuvor auf Excel-Listen und Tabellen aufgebaute Eigenverwaltung der Schulungen und Seminare schon vor der Pandemie durch ein Event-Verwaltungstool abgelöst. Außerdem kam zur Vermarktung der neuen E-Learning-Angebote bereits ein im Fremdhosting betriebener Moodle-Shop zum Einsatz.
Die Arbeit mit mehreren Systemen ist jedoch nur für eine Übergangsphase gedacht. Mit der Einführung von SEMCO strebt die Wundmitte GmbH nun eine langfristig verlässliche All-in-One-Lösung an, mit der man diese Ziele erreichen will:
- Unabhängig von ihrer Darbietungsform soll die Verwaltung aller Seminare und Schulungen in SEMCO erfolgen.
- Die einheitliche Darstellung des Gesamtangebots im SEMCO-Kurskalender soll das Auffinden und Buchen von Veranstaltungen vereinfachen.
- Die Buchungs- und Bezahlprozesse will man umfassend automatisieren.
- Die Vermarktung und Verwaltung von E-Learning-Angeboten soll aus dem bisher genutzten Moodle-Shop herausgelöst und in das SEMCO-System überführt werden.

Umsetzung und Ergebnis
Schon das SEMCO-Standardsystem erfüllt einige der Anforderungen: automatisierte Anmelde- und Buchungsprozesse, die klare und einheitliche Präsentation der Präsenz- und Online-Live-Seminare im eigenen Corporate Design und die Einbindung des Kurskalenders in die Unternehmenswebseite.
Über die ZOOM-Schnittstelle von SEMCO sowie die Möglichkeit, Online-Live-Formate zu berücksichtigen und abzubilden, ist auch die reibungslose Verwaltung der E-Learning-Angebote schnell umgesetzt.
Erwartungsgemäß aufwendiger gestaltet sich der Umzug des E-Learning-Angebots vom bisher genutzten Moodle-Shop nach SEMCO. Mit seiner Moodle-Schnittstelle erfüllt SEMCO in dieser Hinsicht jedoch schon ad hoc die zentrale Voraussetzung.
Da man außerdem in konzeptioneller und technischer Hinsicht bereits vertrauensvoll mit dem zertifizierten Moodle-Partner lern.link GmbH zusammenarbeitet, geht die Integration des E-Learning-Programms der Wundmitte GmbH inklusive einer extensiven Datenmigration insgesamt reibungslos und zügig über die Bühne.

Die Benefits
Mit der Einführung von SEMCO realisiert die Wundmitte GmbH ihre Vorstellung von der Verwaltung ihres gesamten Schulungsangebots in nur einem System. In Verbindung mit dem Erreichen dieses Hauptziels und der damit einhergehenden Prozessautomatisierung ergeben sich weitere Benefits:
- Mit SEMCO als All-in-One-Tool spart die Wundmitte GmbH enorm viel Zeit in ihrer Verwaltung und reduziert die Fehleranfälligkeit beim Datentransfer nahezu auf null.
- Durch SEMCO steuert die Wundmitte GmbH nun auch ihre Zertifizierungen vollautomatisch. Dies hat handfeste Vorteile im Bereich Marketing/Vertrieb, denn SEMCO erinnert zuverlässig an auslaufende Zertifikate, sodass die Wundmitte-Kunden rechtzeitig auf ihre erforderliche Neuzertifizierung aufmerksam gemacht werden.
- Neben eigenen Schulungen und Seminaren verwaltet die Wundmitte GmbH jetzt auch Drittanbieter-Events in SEMCO.
- Die Moodle-Schnittstelle von SEMCO garantiert die reibungslose Vermarktung und Verwaltung der E-Learning-Kurse – von der Anmeldung und Abrechnung bis zur zeitgesteuerten Freischaltung der Moodle-Kurse.
„Der Umzug unserer bestehenden Moodle Plattform und die Integration mit SEMCO haben hervorragend funktioniert. Schnell und reibungslos. So können wir jetzt unser komplettes Schulungsangebot in einem einzigen System verwalten. Unabhängig davon, ob es sich um Präsenz- oder Hybrid-Veranstaltungen oder um reine E-Learnings handelt.“
Sebastian Gaiser
Wundmitte GmbH
Über „Wundmitte“
Für ca. 2,7 Millionen Menschen in Deutschland ist eine komplexe Wunde, deren Behandlung finanziell und psychisch belastend ist, Teil der täglichen Realität. Um diesen Menschen trotz ihres Leidens ein Höchstmaß an Lebensqualität zu bescheren, gründete Sabrina Gaiser-Franzosi im Jahr 2011 die Wundmitte GmbH.
Mit seinem umfassenden Schulungs- und Zertifizierungsprogramm prägt das Unternehmen sein Thema: Die Versorgung chronischer Wunden, die in der medizinischen Fachausbildung nur eine eher untergeordnete Rolle spielen, erhält mehr Aufmerksamkeit. Und in Deutschland gibt es, Stand November 2023, mittlerweile 60.000 ausgebildete Wundexperten.